burger
burger
burger

SCNTST Puffer (Boysnoize Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

2013 veröffentlichte Bryan Müller sein Debütalbum Self Therapy und erntete dafür verdientermaßen viel Aufmerksamkeit. Vermutlich wird es ihn nicht wenig genervt haben, dass ein Gutteil dieser Wahrnehmung auf der Erregung über seine Jugend beruhte und nicht auf einer angemessenen Würdigung seines großartigen und vielschichtigen Albums. Sei’s drum, letztendlich war der damit einhergehende Erfolg verdient, egal, wie viel Anteil die Schnappatmung eines gewissen Klientels daran hatte. Und damit auch bloß keine Beruhigung in die Rezeptions-Reihen kommt, schlägt Müller mit seinem neuen Album einen zackigen Haken und unterläuft sämtliche Erwartungen, die ihm bereits den Post-Step-Stempel auf die Stirn gedrückt haben. Puffer ist ein Ambient-Album, egal, was das Label oder sonst wer darüber erzählen mögen. Natürlich finden sich hier auch ein paar Beats, aber sie fordern nicht, knallen nicht, wollen nicht betanzt werden. Klar, im richtigen Moment können einige Stücke von Puffer zu Highlights eines DJ-Sets werden, wenn weniger mal wieder mehr ist, und Dekonstruktivismus und Actress nicht im Fremdwörterlexikon nachgeschlagen werden müssen. Aber überwiegend wird dieses zweite und ebenfalls wieder tolle Album des Münchners in Wohnzimmern und Bars erklingen.

 


Stream: SCNTSTPuffer

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.